Do, 13.11, 20.00 Uhr, Altes Rathaus, Markt 4, Göttingen
Efrat Alony voc, electronics Childo Thomás electric bass, electronics
Als Kammerjazz-Parallelwelt wird die Musik der israelischen Sängerin Efrat Alony gefeiert, die seit 1997 in Berlin lebt. Sie schreibt dichte, poetische Texte und verbindet Elemente aus Folk und Electro mit der Freiheit des Jazz. Wie der in Mosambik geborene Bassist Childo Thomás lebt sie weit weg von ihrer Heimat – in speziellen Klangfarben und in der afrikanischen wie in der israelischen Musik suchen sie gemeinsam nach dem „Home away from home“. Mit eigenen Kompositionen und neuen Interpretationen von Volksliedern gehen sie dazu auf musikalische Reise.
Christoph Busse p Rodolfo Paccapelo b Nene Vasquez perc Ray Kazcinski dr
Eingebettet in den luftigen Latin/Swing-Groove sei- ner Rhythmusgruppe, spielt der Pianist Christoph Busse eigene Kompositionen mit angenehm leichter südamerikanischer Note. Die Stücke von poetischer Harmonik und perlender Tonalität stammen von sei- nem aktuellen Album „The Little Blue“. Seine Mitstreiter sind der aus Venezuela stammende Grammy-Preis- träger Nene Vasquez an Percussion-Instrumenten, der Drummer Ray Kazcinski sowie der in Berlin ansässige argentinische Kontrabassist Rodolfo Paccapelo.