Sa, 11.11., 24.00 Uhr, DT-Hauptbühne, Theaterplatz 11
Marshall Allen director, as, fl Cecil Brooks tp Tara Middleton voc, viol Knoel Scott voc, sax James Stewart ts Danny Ray Thompson bs Dave Davis tb George Burton p Dave Hotep g Elson Nascimento perc, surdo Tyler Mitchell b Wayne Anthony Smith Jr dr
Seit über sechzig Jahren steht das Sun Ra Arkestra als unerschütterlicher Klangkörper in der reichen Tradition der alten Swing-Bigbands. Von diesem festen Grund aus dringt das zwölfköpfige Orchester getreu seinem Motto „Space is the Place“ als pulsierender Superorganismus in neue Klangsphären vor und transportiert darin seine Botschaft von tieferem Verstehen und kosmischer Harmonie. Dieser unbeirrbare Geist und Freiheitsdrang, die überbordende Spielfreude und Innovationskraft sind unwiderstehlich ansteckend und begeisternd.
Die Geschichte von Sun Ra reicht zurück bis in die vierziger Jahre, als der Pianist und Arrangeur in der Bigband von Fletcher Henderson gewirkt hat. Später schuf er sich seine eigene Biografie, ersetzte Historie durch Mythos, stammte nunmehr vom Planeten Saturn und kehrte 1993 für immer dorthin zurück. Mit seinem Cosmic Jazz ging Sun Ra seinen ganz eigenen Weg durchs Universum des freien Spiels und der zukunftsweisenden Sounds.
Seit 1995 führt der Saxophonist Marshall Allen die Mission fort. Allen, Jahrgang 1924, hat mehr als dreißig Jahre lang die Reed-Sektion des Sun Ra Arkestra geleitet, bevor er den Staffelstab übernahm. Sein eruptives Altsaxophonspiel wurde zum Markenzeichen des kosmischen Klangs dieser Band. Von den Wurzeln des Jazz bis in die Triebspitzen der Avantgarde reicht ihr Repertoire. Ihre Auffassung gipfelt in überirdisch schönen Kollektivimprovisationen von höchster Konzentration.